
Es ist ja fast schon Tradition, dass DILLING 20% des Umsatzes vom “Shopping Freitag” an eine wohltätige Organisation spendet. Zum zweiten Mal unterstützen wir den DAAB, den Deutschen Allergie and Asthmabund, der sich für ein stärkeres Bewusstsein für die Krankheiten einsetzt, indem er Menschen informiert und weiterbildet und die Forschung in diesem Bereich unterstützt.
Allergien gehören zu den häufigsten Erkrankungen, die weltweit Millionen von Menschen betreffen. Schätzungen zufolge leiden ca. 30% aller Menschen in Deutschland unter Allergien, Asthma oder Neurodermitis. Aktuelle Forschungen weisen darauf hin, dass diese Zahlen zunehmen.
Auch wenn Allergien häufig nicht lebensbedrohlich sind, können sie dennoch unterschiedlich starke Reaktionen hervorrufen und die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Die Forschung zu den Themen Asthma und Allergien liegt uns schon immer am Herzen, vor allem, da unsere Kunden unsere Produkte direkt auf der Haut tragen.
Als Unternehmen haben wir direkt aus erster Hand mit dem Problem zu tun gehabt, als die Chefin unserer Färberei, Birthe Jensen, in den 80er-Jahren eine Allergie gegen Formaldehyd entwickelte. Seither arbeiten wir leidenschaftlich daran, Prozesse zu entwickeln, die eine nachhaltige, saubere und allergiefreundliche Produktion ermöglichen. Damit können wir unseren Kunden garantieren, dass unsere Artikel ohne Schwermetalle gefärbt werden, ausschließlich mit Luft getrocknet werden und die Wolle durch ein umweltfreundliches Enzymverfahren von kratzenden Härchen befreit wird.
Obwohl so viele Menschen von Asthma, Allergien oder Neurodermitis betroffen sind, werden die Unannehmlichkeiten, die das auslösen kann, oft übersehen. Daran möchten wir zusammen mit unseren Kunden/innen einiges ändern.
Wenn Sie am Freitag, den 27. November 2020 bei uns bestellen, gehen 20% des Umsatzes an den DAAB. Als DILLING Kunde/in erhalten Sie immer hochwertige, nachhaltige Produkte. An diesem Tag möchten wir jedoch zusätzlich einen guten Zweck unterstützen und dabei helfen, Spenden für den DAAB und seine wichtige Arbeit zu sammeln, um den Alltag für Betroffene zu verbessern.
Wir haben Andrea Wallrafen vom DAAB gefragt, wie die Spenden aus dem letzte Jahr verwendet wurden und was mit der diesjährigen Unterstützung von DILLING geplant ist.

Inwiefern verändert Ihre Arbeit den Alltag der Mitglieder Ihrer Organisation?
DAAB berät unsere Mitglieder zum Thema Asthma und Allergien und unterstützt die Forschung dazu. Wir unterstützen die Menschen und helfen Ihnen dabei, den Alltag mit einer solchen Krankheit einfacher zu machen. Studien haben gezeigt, dass Mietglieder des DAAD ein besseres Leben führen können, weil sie darin unterstützt werden, mit der Krankheit umzugehen.Für was wurden die Spenden von DILLING Kunden 2019 ausgegeben?
Mit den Spenden aus DILLINGs Aktion am “Shopping Freitag” 2019 konnten wir tausende Mitglieder, die an Neurodermitis leiden, beraten. Genauer gesagt war der DAAB in verschiedenen Ausschüssen aktiv, um sicherzustellen, dass Patienten besseren Zugang zu Therapien haben. Wir konnten sieben Onlineseminare zu Neurodermitis und zwei Videoberatungen von Experten anbieten. Außerdem haben wir verschiedene Flyer entwickelt, Forschungslisten zum Thema und eine Pflegeanleitung für die Haut erstellt.In welchen Bereichen Ihrer Organisation kann der Beitrag von DILLING helfen?
Mit DILLINGs diesjähriger Spende können wir noch mehr Bildungsangebote für Patienten und Angehörige entwickeln und anbieten. Besonders während der Corona-Pandemie investieren wir in Formate mit Experten zu Hautkrankheiten, die ihr Wissen in verschiedenen Videoberatungen und Onlineseminaren teilen. So können die Fachleute unseren Mitgliedern Informationen zukommen lassen und zusätzlich Tipps geben, wie man mit Ängsten, besonders in dieser schwierigen Zeit, umgehen kann.Die Arbeit, die wir gemeinsam unterstützen
„In der DAAB-Bundeszentrale arbeitet ein wissenschaftliches Beratungsteam - aus den Bereichen Ernährung, Biologie, Chemie, dazu Asthma-, Neurodermitis- und Anaphylaxie-Trainer. Unsere Beratungsexperten arbeiten seit vielen Jahren Tag für Tag mit Menschen, die Allergien, Asthma, Neurodermitis oder Unverträglichkeiten haben. Dabei gehen wir die Probleme der Ratsuchenden interdisziplinär an, da wir in unserem Team Experten unterschiedlicher Fachrichtungen haben.“Erfahren Sie auf der folgenden Homepage mehr über die Organisation: www.daab.de.