Dieses Jahr haben wir uns wieder entschieden, keine Rabattaktion am “Shopping Friday” zu machen. Stattdessen unterstützen wir einen guten Zweck, der uns ebenso am Herzen liegt wie die nachhaltige Herstellung von Kleidung.

In diesem Jahr möchten wir die Arbeit unterstützen, die Kindern und Erwachsenen, die unter Asthma oder Allergien leiden, das Leben ein bisschen erleichtert. In Deutschland bezuschussen wir den DAAD, den Deutschen Allergie- und Asthmabund. Wir werden 20% unseres Umsatzes am “Shopping Friday” an den DAAB spenden.
“Kinder und Erwachsene tragen unsere Kleidung direkt auf der Haut. Darum haben wir über 20 Jahre daran gearbeitet, unsere Kleidung chemiefrei zu machen, um sensible Haut zu schützen. Heute sind unsere Baumwoll- und Merinoprodukte vollkommen natürlich und frei von Schwermetallen und schädlichen Chemikalien. Unsere Kunden haben das Konzept gut angenommen, dafür möchten wir Ihnen etwas zurück geben,” erzählt der Geschäftsführer Morten Dilling.
Eine Familiengeschichte
Viele Familien sind von Asthma oder von Allergien betroffen. Oft wissen sie gar nicht so recht, wie sie ihren Lieben helfen können. Weiter unten können Sie mehr darüber lesen, wie Ekzeme Tina Baggesen und ihren Kindern das Leben schwer gemacht haben, wie sie Hilfe von der dänischen Organisation ‘Asthma-Allergy Denmark’ bekamen und wie das den Alltag von Tina und ihren Kindern verbessert hat.

Die Unsicherheit ist weg
Wenn ein Kind Ausschlag hat ,macht man sich Sorgen und ist vielleicht unsicher, was am besten zu tun ist. Was hilft in solchen Situationen?
Eltern von betroffenen Kindern sind häufig unsicher, was sie tun können, um Asthma, Ausschläge, Heuschnupfen und Ekzeme zu behandeln. Wie soll man seinem Kind helfen, wenn eine hypersensitive Erkrankung den Alltag bestimmt? Tina Baggesen, die Mutter von Simon und Sara musste sich mit dieser Frage auseinandersetzen, als ihre Kinder klein waren und immer wieder Probleme mit Hautausschlägen hatten.
- Saras Ausschläge fingen etwa im Kindergartenalter an. Einige Jahre vergingen, bevor ich wirklich verstand, dass Sara Hilfe benötigte. Ich dachte, ich mache das Richtige indem ich ihre Haut nicht zusätzlich mit einer Lotion reizte. Aber es stellte sich heraus, dass das falsch war, erzählt Tina Baggesen, die Mitglied bei ‘Asthma-Allergy Denmark' ist.
-In den Phasen, in denen Simon sehr schlimme Ekzeme hatte, fühlte ich mich richtig hilflos. Schlussendlich besuchte ich die Schule der Organisation, das war super. Ich traf hier eine Menge Leute, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert waren, sagt sie.
Eine Hilfe für den Alltag
‘Asthma-Allergy Denmark’ ist eine Patientenorganisation, die unter anderem Seminare zum Thema Hautausschläge anbietet. Dort fand Tina Baggesen Hilfe und Unterstützung. Die Einrichtung arbeitet daran, Menschen mit Allergien, Asthma, Heuschnupfen oder Ekzemen zu helfen und deren Lebensqualität zu verbessern. Dafür gibt es zum Beispiel Familienkurse, in denen Wissen zur Vorbeugung und Behandlung vermittelt wird.
Heute ist Simon 7 Jahre als und Sara 11. Für die beiden ist es entscheidend, dass der Ausschlag ihren Alltag mit Schule und Freizeit nicht überschattet.
-Was Sara wirklich geholfen hat, war, mit verschiedenen Lotionen vorzubeugen. Simon wird zukünftig wohl gar keine Beschwerden mehr haben, sagt Tina, die inzwischen sehr darauf achtet, welche Produkte sie kauft.
Unser Anspruch ist es, dass unsere Produkte hundertprozentig verträglich und sauber sind. Hierzu bekommen wir viel fundiertes Wissen und viele Informationen über das Asthma-Allergy Denmark Magazin für Mitglieder – eine tolle Sache.
Die Arbeit, die wir gemeinsam unterstützen
„In der DAAB-Bundeszentrale arbeitet ein wissenschaftliches Beratungsteam - aus den Bereichen Ernährung, Biologie, Chemie, dazu Asthma-, Neurodermitis- und Anaphylaxie-Trainer. Unsere Beratungsexperten arbeiten seit vielen Jahren Tag für Tag mit Menschen, die Allergien, Asthma, Neurodermitis oder Unverträglichkeiten haben. Dabei gehen wir die Probleme der Ratsuchenden interdisziplinär an, da wir in unserem Team Experten unterschiedlicher Fachrichtungen haben.“
Erfahren Sie auf der folgenden Homepage mehr über die Organisation: https://www.daab.de/