Frost, Schnee und kalte Temperaturen sind keine Ausrede, die Laufschuhe verstauben zu lassen. Mit dem richtigen Laufoutfit bleiben Sie warm und trocken.

Wahrscheinlich kennen Sie das Gefühl. Das Thermostat zeigt Minusgrade an, draußen geht ein kalter Wind. Eigentlich wäre schon Zeit für den Frühling, aber die dicken Wolken sehen eher nach Schneefall aus. Sie wollten eigentlich wirklich laufen gehen, aber jetzt ist das Wetter so ungemütlich. Leider müssen Sie stattdessen auf der Couch bleiben und einen guten Film schauen.
Quatsch!
Solange man richtig angezogen ist, ist die Eiseskälte kein Grund aufs Laufen zu verzichten.
Mit diesen fünf Tipps verhelfen wir Ihnen zum perfekten Laufoutfit für die kalten Winter- und Frühlingsmonate.
1. Packen Sie Ihren Oberkörper in mehrere Schichten
Wenn Sie bei Kälte rennen, sollte Ihre Kleidung warm, bequem, winddicht und atmungsaktiv sein. Darum ist es am besten, sich in mehrere Schichten zu kleiden.Eine Basisschicht aus Wolle
Die unterste Schicht, die man direkt am Körper trägt, sollte vor allem Schweiß von der Haut wegtransportieren können. Sonst wird es feucht und man friert schnell – vor allem wenn man dann noch eine Pause einlegt und sich kurz nicht bewegt. Es ist außerdem ein großes Plus wenn die Schicht zusätzlich noch warm und bequem ist. Wir empfehlen darum, in ein gutes Merino T-Shirt oder Langarmshirt aus unserer Outdoor Kollektion zu investieren. Die Artikel sind aus exklusiver Merinowolle hergestellt, die dabei hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und Feuchtigkeit zu absorbieren. Darüber hinaus schützt das Material vor unangenehmem Körpergeruch. So können Sie sich richtig auspowern ohne, dass man es hinterher zu sehr riecht. Die Wäsche aus Merinowolle ist in verschiedenen Farben und Modellen für Damen, Herren und Kinder erhältlich. Die gesamte Kollektion finden Sie hier.Eine warme Zwischenschicht
Wenn es richtig kalt ist, sollten Sie eine warme mittlere Schicht tragen. Wie die Basisschicht sollte auch diese in der Lage sein, Feuchtigkeit zu absorbieren und vom Körper weg zu transportieren – z. B. ein Merino Langarmshirt.Eine winddichte äußere Schicht
Die äußerste Schicht sollte vor allem eines sein: winddicht. Wenn der Wind durch die Kleidung bläst, friert man schnell. Das können auch gut isolierende Schichten darunter nicht verhindern. Legen Sie sich eine dünne, winddichte Laufjacke zu, die Sie mit einer atmungsaktiven Membran vor dem Wind schützt und Feuchtigkeit nach außen leitet.