Die Haut ist unser größtes Organ und darum ist es besonders wichtig, sich gut um sie zu kümmern. Wir haben die Dänin Tina Lykkegaard gefragt, die eine langjährige Spezialistin ist, wenn es um ganzheitliche Hautpflege geht. Sie weiß was passiert, wenn wir unsere Haut vernachlässigen, hat praktische Tipps, welche Pflege die richtige ist und wie wir am besten damit beginnen.

Warum ist es wichtig, dass wir unsere Haut gut pflegen?
Vielen ist dies nicht bewusst, aber unsere Haut ist unser größtes Organ. Die Haut absorbiert alles. Mit was wir sie einreiben, aber auch in was wir sie kleiden. Innerhalb kurzer Zeit zeigt sie uns, wenn wir sie falsch behandeln, uns nicht gesund ernähren oder wenn wir sie Mineralölen aussetzen, die eine Art Film auf unserer Haut hinterlassen. Mineralöle sind oft in fettigen Lotionen enthalten, in Lippenbalsam und Salben (auch für Kinder), was schnell unreine Haut verursachen kann oder die Heilung von trockener Haut oder einem Ausschlag erschwert, da Mineralöle nicht absorbiert werden können, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.Was passiert mit dem Körper, wenn er Chemikalien ausgesetzt wird?
Es ist erwiesen, dass schädliche Chemikalien, z.B. fruchtbarkeitsgefährdende, vom Körper absorbiert werden. Sie belasten den Körper unnötig, da er schon genug zu tun haben. Der Körper muss sich fortwährend selbst von Abfall- und Giftstoffen reinigen, die wir z.B. durch Lebensmittel, verschmutzte Luft, schädlichen Chemikalien oder Weichmachern in Spielzeug aufnehmen. Wenn wir unseren Körper zusätzlich Pflegeprodukten, die schädliche Chemikalien enthalten, aussetzen, strapazieren wir ihn noch mehr. Ist der Körper überlastet, kann das Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, unreine Haut oder Energielosigkeit zur Folge haben.Welche Chemikalien sollten wir vermeiden?
Ich vermeide z.B. Mineralöle, synthetisches Parfum, Parabene (mit wenigen Ausnahmen), MI, synthetische Farbstoffe, Triclosan, Urea und Aluminium. Was für eine Liste! Aber zum Glück sind diese Stoffe in Naturkosmetik meist nicht enthalten. Die besten natürlichen Kosmetikprodukte geben an, wie hoch der Anteil an organischen oder natürlichen Stoffen im Produkt ist. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass man ein Produkt “natürlich” nennen darf, sobald es 10-15% natürliche Materialien enthält. Ich versuche Produkte zu finden, bei denen der Anteil bei 70-99% liegt.Was ist dein Ratschlag an uns, wenn wir unsere Haut noch besser pflegen möchten – uns es aber ein bisschen Angst macht, all unsere Gewohnheiten ändern zu müssen?
Beginnt Schritt für Schritt. Ihr müsst nicht alles auf einmal ändern. Meine Erfahrung ist, dass Kunden bereits eine verbesserte Verdauung spüren, wenn sie nur einen Smoothie am Tag trinken. Meist geht es auch darum, mehr Gemüse zu sich zu nehmen. Das sollte nicht nur Eisbergsalat sein (da dieser hauptsächlich aus Wasser besteht), sondern auch Kohl, Wurzelgemüse und grünes Blattgemüse wie Spinat und Rucola. Auch Knoblauch, Ingwer und Zitrone sind eine tolle Ergänzung und das Gute ist, dass viele Zutaten ganz einfach in leckeren Smoothies “versteckt“ werden können. Eure Verdauung wird es euch danken. Esst viele gesunde Fette aus Avocado, kaltgepresstem Olivenöl, Kokosnussöl, Hanfsamen, Nüssen und Kernen. Und denkt daran Wasser zu trinken! Es ist so einfach, aber bringt so viel! Der Körper benötigt Wasser, um sich zu reinigen (und Kaffee, Limonade, Softdrinks etc. zählen nicht!). Am besten 1,5-2 Liter am Tag – gebt zur Abwechslung ein bisschen Gurke, Zitrone oder Ingwer hinzu. Und zu guter Letzt vergesst nicht, euch zu entspannen. Wir hetzen heutzutage so beschäftigt von einem Ding zum nächsten. Gönnt euch mal eine Pause. Genießt die Natur und atmet tief ein, das beruhigt und entspannt den Körper. Stress ist ein wichtiger Faktor, wenn es um eine gesunde Haut geht.