Rückblick Innatex 2013 - Die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien

Bio Kleidung erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Deshalb startete die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien am 26.01.2013 mit sehr hoher Besucherzahl. In das Messecenter Rhein Main strömten am Eröffnungstag 857 Besucher. 267 Aussteller ökologischer Mode stellten im Messezentrum die neusten Trends für Bio Kleidung vor.

Wer denkt, dass nachhaltige Mode nur praktisch und bio ist, wurde hier eines Besseren belehrt. Beliebt war die Messe für Bio Kleidung auch bei ausländischen Fachbesuchern, die hier Ökomode für ihre Heimatländer einkauften und sich Inspirationen holten. Die Besucher kamen aus Ländern wie Großbritannien, Bolivien, USA und der Ukraine. Die Ökomesse wurde bis zum 28.01. von über 1800 Besuchern aufgesucht. Das sind absolute Rekord Besucherzahlen. Das Umweltbewusstsein und die Achtung vor der Natur nimmt immer mehr zu. Farbenfroh, elegant, witzig und topmodisch, so präsentierten sich die Aussteller. Bio Kleidung wird durchweg von allen Altersklassen getragen, denn hier steht ein Ideologie im Vordergrund.

Dieses Jahr lag das Hauptaugenmerk der Innatex auf der Herrenmode. Namhafte Labels der Textilbranche präsentierten elegante und extravagante Herrenmode. Die Vielfältigkeit in der Herrenmode war überraschend hoch und überzeugte die einheimischen und ausländischen Einkäufer mehr als erwartet. Der Markt ist hier noch lange nicht ausgeschöpft und gerade Jung-Designer konnten gute Umsätze verbuchen. Die Messe war sehr gut organisiert und die Atmosphäre in der Rhein Main Halle war zugleich familiär und professionell. Besucher, Einkäufer und Aussteller fühlten sich sehr wohl und lobten die Organisatoren. Mit der Abwicklung der Geschäfte zeigten sich gerade die Aussteller sehr zufrieden und möchten auf der kommenden Messe für Ökomode auf jeden Fall wieder dabei sein. Auf der Innatex haben gerade neue Ideen und renommierten Hersteller von Bio Kleidung eine gleich berechtigte Chance ihre Ideen zu verwirklichen. Besucher dürfen schon jetzt gespannt sein, was auf der nächsten Messe im Mittelpunkt stehen wird.