Fashion revolution

Fashion revolution

 
Am 24. April 2013 starben 1.133 Arbeiterinnen und Arbeiter in Bangladesh als der Rana Plaza Komplex einstürzte. Über 2.500 Menschen wurden verletzt. Dies ist nur eine der sozialen Katastrophen, die in der Textilbranche passieren.

Am Fashion Revolution Day sagen wir: Es reicht.

Gedenken Sie mit uns den Opfern in Bangladesh und helfen Sie uns dabei, das Bewusstsein der Gesellschaft zu wecken – was ist der wahre Preis für unsere Jeans und T-Shirts? Wer hat die Knöpfchen an Ihr Lieblingskleid genäht? Zeigen Sie der Welt mit uns zusammen, dass die Produktion von Kleidern auch funktioniert wenn man das Wohl der Menschen und unserer Umwelt schützt.

Wir bei DILLING tun alles dafür, unsere Produktion transparent zu machen. Auch deswegen stellen wir jeden unserer Artikel selbst her. Wir besuchen regelmäßig unsere Lieferanten und verarbeiten unsere Wolle und Baumwolle ausschließlich in Europa. Nur so können wir garantieren, dass faire Arbeitsbedingungen herrschen.

Wir möchten Wäsche produzieren, die wir selbst guten Gewissens tragen und unseren Kindern anziehen können. Sie sollen sich keine Sorgen über Schadstoffe oder zwielichtige Herkunft Ihrer Kleidung machen müssen, sondern ein hochwertiges Produkt nutzen und geniessen können!

Bei DILLING gehören diese Prinzipien zur Tradition. Mit dem Fashion Revolution Day setzen wir uns dafür ein, dass dies eines Tages in jedem Textilunternehmen der Fall sein wird.

Helfen Sie uns dabei! Teilen Sie diesen Beitrag und informieren Sie sich unter www.dilling.de und www.fashionrevolution.org!

#FashRev #whomademyclothes #imadeyourclothes

Fashion revolution