Wir sind stolz, erneut das Nordische Umweltzeichen erhalten zu haben! Was das für Sie heißt? Bei uns erhalten Sie Produkte, die zu den umweltfreundlichsten gehören, die man überhaupt bekommen kann!
Wir möchten nachhaltigen Konsum unterstützen und ein Teil davon sein! Der „Nordische Schwan“ ist in Deutschland noch nicht so bekannt, dabei ist das Umweltsiegel ein toller Weg, Verbraucher zu informieren.
Was hinter der Auszeichnung steckt?
Um den „Nordischen Schwan“ zu erhalten, haben die Experten unseren Energie- und Wasserverbrauch, die Herkunft unserer Materialien, Verpackung, Transport und viele andere Details genau unter die Lupe genommen.
Jedes Jahr wird uns neu geprüft, ob alle Standards auch weiterhin eingehalten werden. Nur dann wird das Label wieder verliehen. Doch der Aufwand lohnt sich: Um „unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen einschränken zu müssen.“

Seit fast 30 Jahren setzt sich das Nordische Umweltzeichen für umweltschonendere Produktion in vielen Bereichen ein. Wie auch hinter dem EU-Ecolabel (der „Euro-Blume“) steht u.a. die Organisation Miljømærkning Danmark dahinter.
Außergewöhnlich ist, dass die Zertifizierung beim allerersten Produktionsschritt beginnt und erst nach der Entsorgung des Produktes endet. Der gesamte Lebenszyklus unserer Wäsche beeinflusst ihre Nachhaltigkeit. Wir schauen uns also gemeinsam die Haltung der Schafe, die Schur und die pestizidfreie Baumwollgewinnung an.
Das natürliche Material allein genügt noch lange nicht den Anforderungen des Nordischen Umweltzeichens – die Spinnerei, die Strickerei, die Färberei und viele kleine Details werden ebenso kontrolliert.
Durch unsere firmeneigenen Betriebe haben wir volle Transparenz in diesem Bereich. Direkt vor unserer Haustüre können wir garantieren, dass keinerlei Schwermetalle oder Chlor (der sog. „Superwash“) verwendet werden.
Vielleicht können wir so nicht Artikel in jeder beliebigen Farbe bieten, dafür können Sie unsere Biowäsche mit gutem Gefühl direkt auf der Haut tragen. Gerade für Allergiker oder Kleinkinder ist das eine wertvolle, leider noch sehr seltene Eigenschaft!
Biozide, Azofarbstoffe oder künstliche antibakterielle Substanzen kommen uns nicht ins Haus – alle verwendeten Stoffe müssen größtenteils biologisch abbaubar sein. Selbstverständlich darf dabei der Qualität und Haltbarkeit unserer Unterwäsche keinen Abbruch getan werden.
Und zu guter Letzt kennen Sie ja unsere biologisch abbaubare Verpackung, in der die Merinoshirts und Baumwolltops bei Ihnen zu Hause ankommen...