4 Gründe für Merinowolle als Sport- und Freizeitwäsche – das ganze Jahr über


Synthetikfasern wie Polyester sind seit Jahren die häufigste Wahl für Sport- und Outdoorbekleidung. Allerdings ist Merinowolle auch mehr und mehr im Rennen – nicht ohne Grund. Mit Merinowolle hat die Natur ein Material geschaffen, das Sie warm, trocken und geruchsfrei hält – das ganze Jahr über.


4 Gründe für Merinowolle als Sport- und Freizeitwäsche – das ganze Jahr über


Wie viele wissen, ist Wolle perfekt, um Sie an kalten Tagen warm zu halten. Sie eignet sich aber auch super für alle Outdooraktivitäten. Zum Beispiel für die Joggingrunden am frühen Morgen im Frühling, für sommerliche Fahrradtouren oder Herbstwanderungen, wenn die Landschaft um einen herum in den schönsten Farben strahlt. Wolle hat einige tolle Fähigkeiten, die sie zu einem wahren Wundermaterial machen.



1. HÄLT SIE WARM WENN ES KALT IST UND KÜHLT WENN ES WARM IST

Merinowolle hat viele kleine Luftkammern in ihrer Struktur, so kann sie sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte isolieren. In der Natur hilft sie Schafen, das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur zu halten, bei jedem Klima und bei jeder Aktivität – die Wolle leistet dasselbe auch für Sie.


2. ABSORBIERT FEUCHTIGKEIT UND HÄLT SIE TROCKEN

Merinowolle kann bis zu 33% ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich nass anzufühlen. Auch das liegt an den kleinen Luftkammern in ihrer Struktur. Die Wolle absorbiert Feuchtigkeit und bindet sie in diesen kleinen Kammern. Das macht die Wolle besonders bequem für Sport und Outdooraktivitäten, da sie nicht feucht wird, wie man es manchmal von Synthetikfasern oder Baumwolle kennt. Wollunterwäsche erleichtert es der Haut zu atmen. Sollte die Wolle nass werden, isoliert sie trotzdem weiter und hält Sie warm – auch in Pausen.


3. SCHÜTZT GEGEN GERUCH

Einer der größten Vorteile von Wolle für Sport und Outdoor ist, dass sie vor unangenehmem Schweißgeruch schützt. Ja, tatsächlich. Zuerst einmal ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Schweiß an sich geruchlos ist. Erst wenn er auf unserer Haut mit Bakterien in Berührung kommt, entsteht der unangenehme Geruch. Wenn Wolle Schweiß absorbiert, wie oben beschrieben, dann wird er in der Wollstruktur gebunden. Die Bakterien kommen nicht an ihn ran und der bekannte Geruch entsteht nicht. So hilft die Wolle gegen Schweißgeruch und Ihre Wollunterwäsche riecht nicht wie Wäsche aus Polyester es oft tut. Das kann auch von Vorteil sein, wenn Sie auf Reisen sind und nicht so viel Kleidung mitnehmen können.


4 Gründe für Merinowolle als Sport- und Freizeitwäsche – das ganze Jahr über


4. DÜNN UND WUNDERBAR WEICH

Merinowolle ist genial als Unterwäsche, da sich das Material wunderbar weich auf der Haut anfühlt. Der Grund weshalb Merinowolle für Sport- und Outdoorwäsche genutzt wird, ist, dass sie dünner und feiner ist, als andere Wollfasern. So erhält man alle tollen Eigenschaften der Wolle in einer leichten, atmungsaktiven Qualität, die Platz für Bewegungen lässt.