

Zertifikate
Bei DILLING nutzen wir Zertifikate um Lieferanten zu finden, die unsere Standards einer nachhaltigen Produktion erfüllen. Außerdem sollen die Zertifikate Ihnen zeigen, dass wir tatsächlich nach diesen Standards produzieren.
Das Nordische Umweltzeichen
Unsere Bio Produkte sind mit dem Nordischen Umweltzeichen zertifiziert (das grün-weiße Zeichen mit dem Schwan). Dieses Label stellt strenge Kriterien was die Umweltfreundlichkeit in der Produktion angeht. Besonders der Färbeprozess unterliegt hohen Standards – es ist zum Beispiel nicht erlaubt Schwermetalle zu nutzen. Eine weitere Voraussetzung sind gute Arbeitsbedingungen. Das Nordische Umweltzeichen ist ein Zertifikat, das sich auf die Umwelt konzentriert, aber nicht auf die Ökologie per se. Hier fordert das Zertifikat, dass die Materialien zu mindestens 10% aus biologischem Rohmaterial bestehen müssen (was unserer Ansicht nach zu wenig ist).
Das Zertifikat des Nordischen Umweltzeichens finden Sie hier.
Oekotex 100 (confidence in textiles)
Um Unterwäsche herzustellen sind auch Dinge wie Faden, Gummibänder, Knöpfe usw. notwendig. Es kann schwierig sein für solche Accessoires die richtigen Partner zu finden, die unsere Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig so umweltfreundlich wie möglich sind. Wir suchen diese mit viel Sorgfalt aus und achten auf Zertifikate, um die richtigen Lieferanten zu finden. Als Mindestkriterium verlangen wir eine Zertifizierung nach Oekotex 100. Dies belegt, dass das Produkt keine schädlichen Chemikalien beinhaltet. Es sagt allerdings nichts über den Herstellungsprozess aus.
Das Nordische Umweltzeichen
Unsere Bio Produkte sind mit dem Nordischen Umweltzeichen zertifiziert (das grün-weiße Zeichen mit dem Schwan). Dieses Label stellt strenge Kriterien was die Umweltfreundlichkeit in der Produktion angeht. Besonders der Färbeprozess unterliegt hohen Standards – es ist zum Beispiel nicht erlaubt Schwermetalle zu nutzen. Eine weitere Voraussetzung sind gute Arbeitsbedingungen. Das Nordische Umweltzeichen ist ein Zertifikat, das sich auf die Umwelt konzentriert, aber nicht auf die Ökologie per se. Hier fordert das Zertifikat, dass die Materialien zu mindestens 10% aus biologischem Rohmaterial bestehen müssen (was unserer Ansicht nach zu wenig ist).
Das Zertifikat des Nordischen Umweltzeichens finden Sie hier.
Oekotex 100 (confidence in textiles)
Um Unterwäsche herzustellen sind auch Dinge wie Faden, Gummibänder, Knöpfe usw. notwendig. Es kann schwierig sein für solche Accessoires die richtigen Partner zu finden, die unsere Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig so umweltfreundlich wie möglich sind. Wir suchen diese mit viel Sorgfalt aus und achten auf Zertifikate, um die richtigen Lieferanten zu finden. Als Mindestkriterium verlangen wir eine Zertifizierung nach Oekotex 100. Dies belegt, dass das Produkt keine schädlichen Chemikalien beinhaltet. Es sagt allerdings nichts über den Herstellungsprozess aus.